Klimawandel-Anpassungs-Modell-Region

Vorstellung der KLAR Weiz-Gleisdorf.

Die Energieregion ist seit 2017 eine von aktuell 79 Klimawandel-Anpassungs-Modellregionen (kurz KLAR!) in Österreich.

Die Initiative des Klima- und Energiefonds unterstützt die KLARs! finanziell dabei, sich vorausschauend den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen und sich anzupassen.

Aktuelle KLAR!-Maßnahmen

Entwicklung eines einfaches und effizientes (Online-)Instruments | Unterstützung bei der Identifikation der Vulnerabilitäten eines konkreten Gebäudes bzw. Grundstücks | Vorschläge für geeignete Anpassungsmaßnahmen inkl. (Nutzen-)Erläuterung, Good-Practice-Beispielen und Förderungen

Evaluierung von mind. einem Spielplatz je Gemeinde hinsichtlich der Klimafitness | Erarbeitung von geeigneten Maßnahmen | Umsetzung dieser Maßnahmen (u.a. Kooperation mit LEADER)

Fachvorträge, Workshops und Exkursionen zur klimaangepassten und gleichsam ökologischen Gartenbewirtschaftung | sowohl im privaten wie auch im kommunalen Bereich | Schaffen von ökologischen Vorzeigeflächen

  • Insektenhotels in alle 12 Gemeinden
  • Biotop & Wildblumenwiese in Mitterdorf/Raab (beim Insektenhotel)
  • Biotop in Naas (beim Insektenhotel)
  • Wildblumenwiese in St. Ruprecht/Raab (beim Pumptrack)
  • Zusammenarbeit mit „NaturVerbunden“ (Naturnetzwerk Oststeiermark)
Naturgefahrencheck|  Präventionskonzept „Blackout“ | Stresstest „Blackout“ | Informationsveranstaltungen

Informations- und Bewusstseinsbildungspaket zum Thema Humusaufbau | Kooperation mit Ökoregion Kaindorf

Konzeption und Aufführungen eines Kabarettstücks rund um die Klimawandelanpassung

  • Seppi Neubauer mit Kabarett beauftragt
  • Konzeption gestartet
  • Start des Klimakabaretts 2024

Umsetzung einer Streuobstaktion mit alten Sorten | in Verbindung mit einer Saft-Press-Aktion | Klima-Führung entlang der Steirischen Apfelstraße

  • Exkursion im Juni 2023 zum Thema „Wasserbevorratung“ gemeinsam mit der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Weiterführung des erfolgreichen regionalen Fotowettbewerb inkl. Kurzclips

  • Der nächste Wettbewerb startet im Herbst 2023!

Identifikation von Hitzeinseln am Weizer Hauptplatz | Ableitung von Maßnahmen zur Reduktion der Hitzebelastung

Fortsetzung des beliebten Adventkalender-Quiz | Abhaltung eines Kinoabends mit Diskussionsrunde |  Durchführung und Veröffentlichung von Videointerviews

  • Der Adventkalender startet am 1. Dezember auf der Homepage und auf Facebook.
  • Die Videointerviews werden auf dem YouTube-Kanal der Region veröffentlicht.

klassische Medienarbeit | Veröffentlichung einer Broschüre inkl. Posteraktion |  Dreh und Veröffentlichung eines Videos mit allen KLAR!-Maßnahmen

Weitere Informationen zur Klimawandel-Anpassungs-Modellregion Weiz-Gleisdorf sind nachfolgend übersichtlich zusammengefasst.

Die KLAR! Weiz-Gleisdorf erstreckt sich über die gesamte Energieregion. D.h. die KLAR! umfasst die 12 Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf mit ihren aktuell rd. 47.500 Einwohner:innen und einer Gesamtfläche von 285 km².

Ziel der KLAR! Weiz-Gleisdorf ist es, die Energieregion bei den Themen “Klimawandel“ und „Klimawandelanpassung” voranzutreiben.

Zu diesem Zweck werden gemeinsam mit Partner:innen aus der Region Maßnahmen in unterschiedlichen Bereichen umgesetzt.

Der zeitliche Ablauf der KLAR! Weiz-Gleisdorf wird durch das Förderprogramm „Klimawandel-Anpassungs-Modellregionen“ des Klima- und Energiefonds vorgegeben.

In der 2017 abgeschlossenen Konzeptphase stand die Erstellung eines regionalen Anpassungskonzepts sowie eine regionsweite Info-Kampagne im Vordergrund. So konnten in dieser Phase bereits erste Maßnahmen umgesetzt und weitere zur Zielerreichung der KLAR! identifiziert und geplant werden.

In der Umsetzungsphase wurden von 2020 bis 2022 die zwölf erarbeiteten Maßnahmen realisiert. Seit August 2022 werden in der dreijährigen Weiterführungsphase neue Maßnahmen umgesetzt.

In jeder Phase der KLAR! werden unterschiedliche Maßnahmen umsetzt:

  • Konzeptphase (2017): 5 Maßnahmen
  • Umsetzungsphase (2020-2022): 12 Maßnahmen – zusammengefasst in einer eigenen Broschüre
  • Weiterführungsphase (2022-2025): 11 Maßnahmen (gerade in Umsetzung)

Detaillierte Ergebnisse zu den bereits abgeschlossenen Phasen finden sich in den jeweiligen Endberichten, die im nachfolgenden Kapitel „Berichte“ zu finden sind.

Die nachfolgenden Berichte geben Auskunft über die bisher gesetzten Maßnahmen im Rahmen der KLAR!:

Haben Sie Fragen zur KLAR!, möchten Sie mehr über die Maßnahmen erfahren oder sich nach möglichen Förderungen erkundigen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem KLAR!-Manager  auf:

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Klimawandel-Anpassungs-Modell-Region-Initiative durchgeführt.