Klimaversum-Eröffnung in Gleisdorf

Die vom Grazer Kindermuseum Frida & freD im Auftrag des Landes Steiermark entwickelte Wanderausstellung KLIMAVERSUM feierte am 10. November große Wieder-Eröffnung in der Volksschule Gleisdorf. Die Schüler:innen der diesjährigen drei Klimaschulen aus der Stadtgemeinde freuen sich schon sehr darauf die interaktiven Stationen an den Schulvormittagen zu erforschen. Aber auch interessierte Schüler:innen zwischen 6 und 12 Jahren aus anderen Schulen sind eingeladen die Ausstellung als Klasse zu besuchen. Am 28. November wandert die Ausstellung dann weiter durch die Steiermark.

Mit Hilfe der KEM Weiz-Gleisdorf ist es im Zuge des aktuellen Klimaschulen-Projekts gelungen, das beliebte KLIMAVERSUM, die interaktive Wanderausstellung rund ums Klima, in die Volksschule Gleisdorf zu holen.

Am 10.11. wurde die Ausstellung, die vom Grazer Kindermuseum Frida & freD im Auftrag des Landes Steiermark entwickelt wurde, nach einer Winterpause inkl. Redesign feierlich eröffnet.

Für insgesamt 3 Wochen ist das KLIMAVERSUM nun in der Aula der VS Gleisdorf und kann von interessierten Schüler:innen zwischen 6 und 12 Jahren als Klasse an den Schulvormittagen besucht werden. Besonders die Kinder der Klimaschulen freuen sich bereits darauf, die interaktiven Stationen zu spannenden Zukunftsthemen zu erforschen.

„Es sind die Kinder von heute, die unsere Welt von morgen 'erben'. Da gilt es alles zu tun, um die bestmöglichen Umgebungsbedingungen zu schaffen – und das Klima ist hier die Grundlage für unser aller Existenz. Die Wanderausstellung „Klimaversum“ ist ein wichtiger Beitrag das Thema „Klimawandel“ für Kinder und ihre Familien erfahrbar und begreifbar zu machen. Ich freue mich, dass wir unseren Kindern und ihren Familien diese Informationsmöglichkeit in Gleisdorf bieten können.“
(c) Karl Schrotter
Christoph Stark
Bgm. Stadtgemeinde Gleisdorf

Für gute Unterhaltung bei der Eröffnung sorgten die Schüler:innen der VS Gleisdorf mit einem eigenen Klima-Rap, der im Rahmen des diesjährigen Klimaschulen-Projekts entstanden ist. Zusätzlich präsentierten die Umwelt-Peers ihre diesjährigen Vorhaben zum Klimaschutz.

Davon begeistert zeigten sich alle Anwesenden, darunter auch Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordination Land Steiermark), Friedrich Hofer (GF Klimabündnis Steiermark), Christoph Stark (Bgm. Gleisdorf), Katharina Schellnegger (Vz-Bgm. Gleisdorf), Thomas Reiter (Stadtrat Gleisdorf), Michael Krobath (UBZ Steiermark), Martina Krobath (UBZ Steiermark), Nora Bugram (Frida&Fred), Nicole und Christian Hütter (Energieregion Weiz-Gleisdorf) und Martina Karner (Dir. VS Gleisdorf).

"Wir in der Energieregion Weiz-Gleisdorf leben den Klimaschutz – und das seit Jahrzehnten. Als Klima- und Energiemodellregion wissen wir, dass die Zukunft bei den Jüngsten beginnt. Deshalb ist es uns so wichtig, durch unsere Klimaschulen-Projekte schon früh ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Das Klimaversum ist hier die perfekte Ergänzung. Durch die Ausstellung wird für die Kinder greifbar gemacht, welche Auswirkungen unser tägliches Leben auf das Klima hat und das wir alle etwas zum Klimaschutz beitragen können."
Nicole Hütter (c) K. Schrotter
Nicole Hütter
Energieregion Weiz-Gleisdorf: Projektleitung Klimaschulen-Projekt

Mit auf Tour ist die Klimakiste mit brandaktuellen und spannenden (Hör)Büchern, DVDs sowie lustigen Brett- und Kartenspielen zum Thema Klima, Energie und Umwelt. Die Klimakiste ist bis Ende Dezember in der Volksschule bzw. Mittelschule Gleisdorf. Alle Literatur- u. Medienempfehlungen stammen vom Lesezentrum Steiermark, der HörBibliothek Mariahilf und der Landesludothek Ludovico.