2024 wurde der westeuropäische Igel von der Weltnaturschutzunion erstmals als „gering gefährdet“ eingestuft. Vor diesem Hintergrund startete die Energieregion Weiz-Gleisdorf im Juni ein neues LEADER-Projekt. Unter dem Titel „Igel in Not – Mein Garten kann Leben“ wurde der regionale Schutz des stacheligen Nützlings durch die Errichtung von insgesamt 42 Igelhäusern aktiv verbessert. Begleitet von einer Infokampagne erfolgte die nachhaltige Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in der regionalen Bevölkerung. Das Projektvolumen beträgt 8.280,00 € und wird mit 60 % von EU, Bund und Land Steiermark im Rahmen des LEADER-Programms gefördert.
Dies war 2024, als die Weltnaturschutzunion (IUCN) im April den westeuropäischen Igel (Erinaceus europaeus) erstmalig auf die berühmte Rote Liste setzte und ihn als „gering gefährdet“ einstufte. Als Region der ökologischen Bedeutung des stacheligen Nützlings bewusst, wurde sofort mit der Konzeption eines Projekts begonnen.
„Uns war es wichtig, dass wir als Region selbst etwas zum Igelschutz beitragen, aber auch die Bürgerinnen und Bürger unserer 12 Gemeinden dazu motivieren können, selbst etwas zu tun“, erläutert Bettina Bauernhofer (Stv.-Obfrau Energieregion Weiz-Gleisdorf & Bgm. Weiz) das Projektziel.







Online-Karte
So wurde in jeder der zwölf Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf mindestens drei Igelhäuser errichtet. Als Partner konnte die Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft Weiz gewonnen werden. Das soziale Integrationsunternehmen fertigte und errichtete die Igelhäuser mit ihren Transitarbeitskräften.
Insgesamt sind so 42 Igelhäuser mit drei unterschiedlichen Baustilen entstanden. Diese finden sich an ruhigen Orten, abseits von stark frequentierten Straßen, um den Igeln einen sicheren Unterschlupf zu bieten. Gleichzeitig sind die Häuser in der Nähe von „Points of Interest“, um Interessierten die Chance zu geben, die tierischen Bewohner:innen der Häuschen aus sicherem Abstand zu beobachten. Alle Standorte sind in einer eigenen Online-Karte erfasst.
Informationsmaterial
Hier finden Sie weiterführende Informationen rund um den Igel, wie Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Igel, seinen Jahreskreis und auch Bauanleitungen.
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.