Fachdialog „Agro-PV“ – Nachlese
Veröffentlicht am 4. November 2020 von erwg2050 in KEM & KLAR! // 0 Kommentare
Ein informativer Nachmittag im Rückblick
2030 soll in Österreich der Stromverbrauch zu 100 % aus erneuerbarer Energie gedeckt werden. Ein Ziel, das nur mit einem deutlichen Ausbau der Photovoltaik von 11 TWh erreicht werden kann – eine Verzehnfachung der heute installierten Leistung. Da die in absehbarer Zeit realisierbaren Potenziale für Photovoltaik auf oder an Gebäuden hierfür nicht ausreichen, wird an der Nutzung von Flächen im Freiland zur Produktion von Solarstrom kein Weg vorbeiführen.
Unser Fachdialog „Agro-PV“, der am 4. November im virtuellen Raum stattfand knüpft hier an und konnte einen informativen Bogen spannen: von der Bedeutung von Freiflächen für die Energiewende und regionalen Initiativen, über Instrumente für die Gemeinden zur aktiven Gestaltung der Rahmenbedingungen bis hin zu rechtlichen und wirtschaftlich-technischen Betrachtungen agrarischer PV-Lösungen in Zeiten des Klimawandels und der Anpassung an diesen.
Nachfolgend finden Sie eine Nachlese bzw. Nachschau des Fachdialogs. Wir bedanken uns herzlich bei den Vortragenden für Ihre interessanten Beiträge.
Themenblock 1 – Herausforderungen der Strom- und Energiewende
DI (FH) DI Alois Niederl, Energie Steiermark: Herausforderungen der Strom- und Energiewende zur Erreichung der Klima- und Energieziele 2030
DI Josef Plank, AgrarPVWeiz: Eine Investition für unsere Kinder und Enkelkinder
Themenblock 2 – Raumplanung – Instrument der Gemeinden zur aktiven Gestaltung
Mag. Andrea Teschinegg, A13 Land Steiermark: Photovoltaik – Freiflächenanlagen aus Sicht der Raumplanung
DI Dieter Preiß, A15 Land Steiermark: Sonnenenergienutzung in Gemeinden aus Sicht der Energieraumplanung
Themenblock 3 – PV-Freiflächen in der Landwirtschaft – Möglichkeiten und rechtlicher Rahmen
Ing. Mag. Harald Posch, Landwirtschaftskammer Stmk: Flächennutzung durch Photovoltaikanlagenvertrags(rechtliche) Aspekte
Mag. Thomas Loibnegger, Landwirtschaftskammer Stmk: Agrarphotovoltaik: The Next Big Thing?
SWOT-Analyse & Stimmungsabfragen
SWOT-Analyse
Stimmungsabfragen
Nachlese
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms “KlimawandelAnpassungsModellRegionen” durchgeführt.