Zahlreiche Aktivitäten und Aktionen zu den Schwerpunkten Konsum, Lebensstil und Ernährung werden in den Schulen umgesetzt. Mit Freude berichten deren Vertreter*innen Lydia Kalcher (Direktorin VS Weiz), Alfred Tieber (Direktor HLW FW Weiz) und Margit Zöhrer (Stufenteamsprecherin MMS Weiz II) von den vielseitigen Vorhaben: vom klimafreundlichen Nutzen, Tauschen und Reparieren über Energiesparmöglichkeiten in der Schule und zu Hause bis hin zur klimaschonenden Ernährung und Abfallvermeidung. Gestartet wurde Ende September mit den Fahrrad-Reparatur-Workshops, in denen die Schüler*innen mit Unterstützung eines regionalen Fachbetriebs einfache Wartungsarbeiten an ihren Rädern vornahmen. Hierüber zeigt sich auch Barbara Kulmer, Leiterin des Büros für Umwelt und Mobilität der Stadtgemeinde Weiz erfreut.