Fest der Umwelt 2025: Ein Erlebnis für die ganze Familie
Veröffentlicht am 4. August 2025 von erwg2050 in KEM & KLAR!, Nachrichten // 0 Kommentare

Am Sonntag, dem 7. September, lädt das Fest der Umwelt wieder herzlich von 10:00 bis 17:00 Uhr ins forumKLOSTER und den angrenzenden forumKLOSTER-Park in Gleisdorf ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Familienfest mit vielfältigem Rahmenprogramm, spannenden Informationsständen und inspirierenden Fachvorträgen. Das Fest wird in Kooperation mit der Stadtgemeinde Gleisdorf, dem Stadtmarketing Gleisdorf sowie der Energieregion Weiz-Gleisdorf organisiert. Es bringt Menschen aller Altersgruppen und Lebensbereiche zusammen, um sich über die Themen Energie, Mobilität, Konsum und Klima auszutauschen.
Vielfältiges Programm für die ganze Familie: Von interaktiven Workshops über spannende Aktionen und Informationsständen bis hin zu inspirierenden Vorträgen – das Programm bietet für Jung und Alt zahlreiche Highlights zum Entdecken und Mitmachen.
Spannender Workshop und Fachvorträge
Renommierte Expertinnen und Experten vermitteln wissenswerte Einblicke und Hintergründe zum Klimaschutz:
- Philipp Wieser, MSc (OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität) lädt in seinem interaktiven Workshop dazu ein, die Mobilität von heute und morgen aktiv mitzugestalten. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Mobilitätsdaten richtig gelesen werden und welche zukunftsorientierten Lösungen daraus entstehen können.
- Univ.Prof. Dr.h.c. Helga Kromp-Kolb, eine der renommiertesten Klimaforscherinnen Österreichs, geht der drängenden Frage nach: „Wie sehr trifft uns der Klimawandel hier?“ – und liefert fundierte Antworten mit Blick auf lokale Auswirkungen.
- Dr. Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin an der Universität Wien und bekannt von den Science Busters, wirft in ihrem Vortrag „Nachhaltigkeit ist nicht für die anderen da“ einen evolutionspsychologischen Blick auf die menschliche Seite der Energiewende.
- Univ.-Prof. Dr. Sigrid Stagl von der WU Wien – Wissenschaftlerin des Jahres 2024 – spricht sich als Ökonomin unter dem Titel „Wirtschaft für die Menschen neu denken – für eine klimafitte und resiliente Zukunft“ klar für ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges Wirtschaftssystem aus.




Regionale Initiativen und nachhaltige Produkte
Mehr als 30 regionale Unternehmen und Initiativen präsentieren an Ständen ihre innovativen und nachhaltigen Produkte, Dienstleistungen und Projekte aus den Bereichen Energie, Mobilität, Umwelt, Abfall, Freizeit und Konsum.
Die Liste unserer Aussteller:innen wird laufend aktualisiert (Stand: 08.08.2025).
- Natur im Garten Steiermark
- Otto Grabner von https://sonnenleben.at/
- VS Gleisdorf
- Kleidertausch Gleisdorf
- Gleisdorfer FairWandel-Gruppe
- Weltladen Gleisdorf
- Solidarische Landwirtschaft Ernteschwung
- HLW FSB Weiz
- DLG Weiz
- Klimabündnis Steiermark
- Jane Goodall Institut Austria
- Repaircafé der Chance B
- Biosphäre Ludersdorf
Weitere Highlights
- Photo Days: Die besten Fotos des beliebten Fotowettbewerbs der Energieregion Weiz-Gleisdorf werden prämiert. Im Fokus stehen erneut der Klimawandel und seine Auswirkungen.
- Kulinarische Vielfalt: Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Köstlichkeiten vom Genussplatzl der Familie Spielhofer aus Nitscha gesorgt.
- Musikalische Unterhaltung: Die Floraphoniker, die 1. und einzige Gartengeräte-Band, sorgt für die musikalische Untermalung des Fests.
- Moderation: Marcus Weberhofer – Moderator-Conférencier, Musiker, Parodist und Unterhaltungskünstler – führt durch die Veranstaltung.
Besuchen Sie uns und erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller Wissen, Spaß und Inspiration im forumKLOSTER-Park und bei den Vorträgen im forumKLOSTER.





Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.