Auf die Frage, welche der zahlreichen Aktivitäten den Lehrer:innen besonders in Erinnerung bleiben werden, entscheidet sich Lydia Kalcher, Direktorin der VS Weiz, für den Radreparaturworkshop: „Ganz nach der Devise ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ haben unsere Kinder begeistert mit einem regionalen Fachbetrieb Reifen geflickt, Ketten geölt, Bremsen nachgezogen und Reflektoren ersetzt.“
Margit Zöhrer, Stufenteamsprecherin MMS Weiz II, sieht ihren Favoriten im ReWiNa-Laden (kurz für Recycling-Wiederverwenden-Nachhaltigkeit-Laden): „Klassenübergreifend haben die Schüler:innen bei einem Basar ihre alte Kleidung getauscht. Es gab einen regelrechten Ansturm, sodass wir ihn gleich ein zweites Mal veranstaltet haben.“
Für Alfred Tieber, Direktor der HLW Weiz, war das Klima-Brettspiel ein voller Erfolg: „Vier unserer Diplomandinnen haben schulübergreifend das Spiel ‚Planet Z“ entwickelt. Aufgrund des innovativen Ansatzes wurde es für den Energy Globe Award Styria 2022 nominiert.“