FAQ

FAQ

Bei Fragen rund um die Photo & Video Days helfen die Antworten zu den häufig gestellten Fragen (Frequently Asked Questions).

Die Photo & Video Days der Energieregion Weiz-Gleisdorf sind ein Foto- und Videowettbewerb, bei dem 5+1 vorgegebene Themen vom 21. Juni 2021 bis 4. Juli 2021, 23:59 Uhr, kreativ umzusetzen sind: 5 Themen mit je einem Foto UND/ODER 1 Thema per Kurzvideo. Die Themen werden am 21. Juni 2021 auf der Homepage der Energieregion Weiz-Gleisdorf veröffentlicht. Die Prämierung der besten Fotos und Videos findet am 8. Juli 2021 ab 17:00 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinde Albersdorf-Prebuch (Albersdorf 160, 8200 Gleisdorf) statt.

Videos: Erstmalig kann die Teilnahme am Bewerb auch mit einem Video erfolgen. Die Einreichung eines Video erfolgt unabhängig von der Teilnahme mit Fotos.

Teilnehmer*innen-Kategorien: Bei den Photo & Video Days 2021 wird nur noch zwischen der „Offenen Klasse“ und „Youngsters“ unterschieden. Hierbei ist das Alter des/der Teilnehmer*in das alleinige Unterscheidungskriterium. Die verwendete Ausrüstung (Digitalkamera oder Smartphone) hat keinerlei Auswirkungen auf die Zuteilung zur jeweiligen Kategorie.

Themen: Anstatt bisher sieben Themen, gibt es bei einer Teilnahme per Foto(s) fünf Themen. Für die Teilnahme per Video gibt es ein gesondertes Thema. 

 

Eine Vorab-Anmeldung ist nicht erforderlich. Die benötigten Kontaktinformationen können bequem im Zuge der Übermittlung Ihrer Fotos per Online-Formular bekanntgeben werden. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, die Fotos persönlich im Büro der Energieregion Weiz-Gleisdorf oder im Almenlandbüro abzugeben und so am Bewerb teilzunehmen.

Ob und wie viele Personen den/die TeilnehmerIn beim Fotografieren unterstützen, kann er/sie selbst entscheiden. Im Falle eines Gewinns erhält jedoch nur der/die angemeldete TeilnehmerIn den Preis.

Die Teilnahme von professionellen Fotograf*innen und Videograf*innen sowie Schulklassen kann aus organisatorischen Gründen nur nach persönlicher Rücksprache erfolgen.

Ja, es gibt sowohl für die Teilnahme per Foto- wie auch Videoaufnahme(n) zwei Kategorien.

Offene Klasse: für alle ab dem 15 Lebensjahr, unabhängig vom eingesetzten Equipment (Digitalkamera & Smartphone)

Youngsters: für Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 14 Jahren, unabhängig vom eingesetzten Equipment (Digitalkamera & Smartphone)

Zusätzlich gibt es auch für Schulklassen, die gemeinsam als Gruppe teilnehmen, eine eigene Kategorie.

Nein! Sie können aber gerne. Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme per Foto und Video unabhängig voneinander.

Ja, selbstverständlich!

Nein! Alles was für eine Teilnahme benötigt wird, ist eine digitale Kamera (analoge Kameras sind nicht erlaubt) oder ein Smartphone.

Am 21. Juni 2021, um 00:00 Uhr, werden auf unserer Homepage 5+1 Themen veröffentlicht.

Fotos: Fünf dieser Themen können jeweils mit einem Bild fotografisch umgesetzt werden. Für die Teilnahme an der Bewertung „Beste Foto-Reihe“ sollten möglichst alle Themen fotografiert werden (je mehr Punkte, umso besser). Für die Teilnahme an der Bewertung „Bestes Themen-Foto“ muss mindestens ein Foto gemacht werden.

Video: Ein eigenes, sechstes, Thema gibt es für all jene, die (zusätzlich) mit einem maximal 30-sekündigen Kurzvideo teilnehmen möchten.

Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Zu beachten Sie jedoch ein paar Grundregeln (siehe nächste Frage).

Die Fotos und Videos müssen zwischen dem 21. Juni 2021, 00:00 Uhr, und dem 4. Juli 2021, 23:59 Uhr angefertigt werden. Auch müssen die Fotos und Videos innerhalb der Energieregion Weiz-Gleisdorf und/oder dem Almenland aufgenommen worden sein oder einen starken Bezug zu den Regionen aufweisen. Das reine Abfotografieren bzw. -filmen von urheberrechtlich geschützten Inhalten (Fotos, Bilder, Plakate etc.) ist nicht gestattet, wenn diese einen Hauptbestandteil des eingereichten Fotos bzw. Videos (= reines Plagiat) darstellen. Pornografische, gewaltverherrlichende oder andere rechtlich bedenkliche Darstellungen sind nicht erlaubt.

Das Video darf eine Maximallänge von 30 Sekunden nicht überschreiten.

Die Aufnahmen müssen in gängigen Formaten eingereicht werden. Bei Fotos empfehlen wir „JPEG“ bzw. „JPG“ in bestmöglicher Qualität und Auflösung. Bei Videos das „MP4„-Format. Darüber raten wir dazu, im Querformat zu fotografieren bzw. filmen (wenn möglich).

Foto- und Videoretuschen (Farbe, Kontrast, HDR etc.) sind erlaubt. Auch ist das Entfernen von störenden Elementen (Stromleitungen, Sensorflecken etc.) gestattet. Bei Videos sind zudem Animationen und (Text-)Einblendungen erlaubt. Wir empfehlen jedoch von überbordenden Foto- und Videomontagen Abstand zu nehmen, da diese gemäß der Bewertungskategorien der Jury zu einer Abwertung führen können.  

Damit die Fotos dem/der jeweiligen Teilnehmer*in und Thema zugeordnet werden können, muss eine eindeutige Benennung der Dateien seitens des/r Teilnehmer*in vorgenommen werden (z.B. Maria Musterfrau_Thema 1.jpg, Maria Musterfrau_Thema 2.jpg).

Selbstverständlich! Bei den Photo & Video Days 2021 gibt es wieder tolle regionale Preise zu gewinnen.

Fotos: Prämiert werden in der offenen Klasse und bei den Youngsters nicht nur die besten Themen-Fotos (d.h. Einzelfotos) sowie die besten Foto-Serien (d.h. alle fünf Fotos in Summe betrachtet), sondern auch die jeweils zweit- und drittplatzierten Bilder und Serien.

Videos: Hier werden in der offenen Klasse und bei den Youngsters die jeweils besten sowie zweit- und drittplatzierten Videos mit Preisen ausgezeichnet.

Die feierliche Übergabe der Preise erfolgt im Zuge der Abschlussveranstaltung am 8. Juli 2021, um 17:00 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinde Albersdorf-Prebuch (Albersdorf 160, 8200 Gleisdorf).

Die Bewertung der Fotos und Videos wird von einer unabhängigen (Fach-)Jury vorgenommen. Hierbei zählen sowohl die Kreativität (Idee und Umsetzung), die Gestaltung (Bildaufbau, Anordnung, Perspektive und Farben) wie auch der regionale Kontext (Bezug zur Energieregion Weiz-Gleisdorf und/oder dem Almenland). Selbstverständlich werden der Jury sämtliche Fotos in anonymisierter Form vorgelegt.

Die Einreichung der maximal fünf Fotos und/oder des Videos je Teilnehmer*in kann bis spätestens 4. Juli 2021, 23:59 Uhr, über das Online-Formular erfolgen. Persönlich können die Fotos gern bis zum 2. Juli 2021, 12:00 Uhr, im Büro der Energieregion Weiz-Gleisdorf übergeben werden. In diesem Fall kopieren wir vor Ort die Fotos bzw. das Video vom entsprechenden Speichermedium (bitte etwaige notwendige Adapter oder Datenkabel mitbringen).

Die Gewinner*innen werden bis spätestens 7. Juli 2021 im Laufe des Tages per E-Mail oder telefonisch verständigt und zur Abschlussveranstaltung am 8. Juli 2021, um 17:00 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinde Albersdorf-Prebuch (Albersdorf 160, 8200 Gleisdorf) eingeladen.

Die Abschlussveranstaltung findet am 8. Juli 2021, um 17:00 Uhr im Mehrzwecksaal der Gemeinde Albersdorf-Prebuch (Albersdorf 160, 8200 Gleisdorf) statt. 

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der gültigen COVID-19-Bestimmungen durchgeführt (3-G-Regel, Mindestabstand, Maske, Contact-Tracing). Die Teilnehmer*innen werden frühzeitig diesbezüglich informiert. 

Es wurden nicht alle Fragen beantwortet? Kein Problem! Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Frage oder rufen Sie uns unter 0664 / 88 44 73 73 an.